Interview
Marc Minkowski im Gespräch mit Bruno Delepelaire
Marc Minkowski dirigiert Haydn und Beethoven
Gott, Rebell, Feuerbringer – Prometheus ist eine der wichtigsten Figuren der griechischen Mythologie, Lichtgestalt der Aufklärung und Sinnbild ihrer Unmöglichkeit zugleich. Viele Künstler fühlten sich aufgefordert, seine Geschichte zu interpretieren. Beethoven verarbeitete Prometheus’ Eintreten für den Menschen durch den Feuerraub zu einem heroisch-allegorischen Ballett. Thematisch passend erklingt einleitend Joseph Haydns sogenannte »Feuer-Symphonie«, die sich durch einen leidenschaftlichen, dramatischen Charakter auszeichnet.
Berliner Philharmoniker
Marc Minkowski
© 2020 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle dirigiert Mahlers »Symphonie der Tausend«
- Tanzprojekt: Die Launen der Natur
- Mendelssohns »Elias« mit Seiji Ozawa, Matthias Goerne und Annette Dasch
- Andris Nelsons und Daniil Trifonov
- Andris Nelsons und Emanuel Ax interpretieren Mozart und Strauss
- Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 mit Mitsuko Uchida und Simon Rattle
- Gedenkkonzert für Claudio Abbado mit Simon Rattle und Frank Peter Zimmermann
- Sakari Oramo und Alban Gerhardt
- Janine Jansen spielt Tschaikowskys Violinkonzert
- Von Bach zu Beethoven mit Giovanni Antonini