Interview
Marc Minkowski im Gespräch mit Bruno Delepelaire
Marc Minkowski dirigiert Haydn und Beethoven
Gott, Rebell, Feuerbringer – Prometheus ist eine der wichtigsten Figuren der griechischen Mythologie, Lichtgestalt der Aufklärung und Sinnbild ihrer Unmöglichkeit zugleich. Viele Künstler fühlten sich aufgefordert, seine Geschichte zu interpretieren. Beethoven verarbeitete Prometheus’ Eintreten für den Menschen durch den Feuerraub zu einem heroisch-allegorischen Ballett. Thematisch passend erklingt einleitend Joseph Haydns sogenannte »Feuer-Symphonie«, die sich durch einen leidenschaftlichen, dramatischen Charakter auszeichnet.
Berliner Philharmoniker
Marc Minkowski
© 2020 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Sir Simon Rattle dirigiert Brittens »War Requiem«
- »Fausts Verdammnis« mit Simon Rattle, Joyce DiDonato und Charles Castronovo
- Antonio Pappano und Véronique Gens
- Daniel Harding dirigiert Mahlers Sechste Symphonie
- Barbara Hannigan und Simon Rattle mit »Façade« von William Walton
- Simon Rattle dirigiert Haydn und Strawinsky
- Heinz Holliger dirigiert Schumann und Zimmermann
- Tugan Sokhiev und Jean-Yves Thibaudet
- Plácido Domingo dirigiert eine »Spanische Nacht« in der Waldbühne
- Georges Prêtre dirigiert »Eine französische Nacht« in der Waldbühne