Simone Young dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
Olivier Messiaens monumentale Turangalîla-Symphonie ist ein Hymnus an die Freude und Liebe in all ihren Facetten – inspiriert vom Tristan-Mythos. Seine magischen Klangwelten erzeugt Messiaen mit einem außergewöhnlichen Orchesterapparat, zu dem neben einem imposanten Schlagwerk auch elektronische Klänge gehören, und ein hochvirtuoser Klavierpart, der hier von Cédric Tiberghien interpretiert wird. Die Berliner Philharmoniker spielen unter Leitung von Simone Young.
Berliner Philharmoniker
Simone Young
Cédric Tiberghien
Cynthia Millar
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Sir George Benjamin dirigiert die Berliner Philharmoniker
- Karajan dirigiert Beethovens Symphonien Nr. 1 & 4
- Werke der Frühklassik mit Reinhard Goebel
- Gustavo Dudamel dirigiert Wagner und Schumann in der Waldbühne
- Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Das schlaue Füchslein«
- Kirill Petrenko dirigiert Mendelssohn und Schostakowitsch
- Andris Nelsons dirigiert Mahlers Zweite Symphonie
- Nikolaus Harnoncourt dirigiert Haydns »Orlando Paladino«
- Simon Rattle dirigiert Haydn, Schubert und Hosokawa
- Chopins Klavierkonzert Nr. 1 mit Maurizio Pollini und Christian Thielemann