Simone Young dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
Olivier Messiaens monumentale Turangalîla-Symphonie ist ein Hymnus an die Freude und Liebe in all ihren Facetten – inspiriert vom Tristan-Mythos. Seine magischen Klangwelten erzeugt Messiaen mit einem außergewöhnlichen Orchesterapparat, zu dem neben einem imposanten Schlagwerk auch elektronische Klänge gehören, und ein hochvirtuoser Klavierpart, der hier von Cédric Tiberghien interpretiert wird. Die Berliner Philharmoniker spielen unter Leitung von Simone Young.
Berliner Philharmoniker
Simone Young
Cédric Tiberghien
Cynthia Millar
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Sir George Benjamin dirigiert die Berliner Philharmoniker
- Murray Perahia und Simon Rattle mit Schumanns Klavierkonzert
- Simon Rattle dirigiert Ginastera und Britten
- Yannick Nézet-Séguin dirigiert Mahler und Reinecke
- Gemeinsames Konzert aus Israel mit dem Israel Philharmonic Orchestra und Zubin Mehta
- Antrittskonzert: Kirill Petrenko dirigiert Beethovens Neunte Symphonie
- Silvesterkonzert mit Simon Rattle und Menahem Pressler
- Lahav Shani und Francesco Piemontesi
- Brahms’ Violinkonzert mit Frank Peter Zimmermann und Bernard Haitink
- Simon Rattle dirigiert das Europakonzert 2016 in Røros