Claudio Abbado dirigiert eine Strauss-Gala im Silvesterkonzert 1992

Das Silvesterkonzert 1992 widmeten die Berliner Philharmoniker und ihr damaliger Chefdirigent Claudio Abbado der Musik von Richard Strauss. Neben zwei der beliebtesten Tondichtungen kam dabei auch die relativ selten gespielte Burleske für Klavier und Orchester mit Starpianistin Martha Argerich zur Aufführung. Ein Gipfeltreffen großer Strauss-Stimmen boten dann Auszüge aus dem Rosenkavalier – mit Renée Fleming, Kathleen Battle und Frederica von Stade.
Den Grundstein für die Richard Strauss-Tradition der Berliner Philharmoniker legte der Komponist selbst: Bei zahlreichen Gelegenheiten stand er am Pult des Orchesters. Während der heutige Chefdirigent Kirill Petrenko dieses musikalische Erbe mit großem Engagement fortsetzt, programmierte Claudio Abbado seinerzeit nur selten Werke von Strauss. Die einzige Oper, die er vollständig mit dem Orchester aufführte, war Elektra. Daneben nahm er Orchesterlieder und eine überschaubare Auswahl der Symphonischen Dichtungen in sein Repertoire auf.
Umso wertvoller ist diese Dokumentation des Silvesterkonzerts von 1992, in dem Abbado als Dirigent einer Szene aus dem Rosenkavalier zu erleben ist. Auch die Aufnahme von Strauss’ Burleske mit Martha Argerich ist ein kostbares Unikat – mit ihrem feurigen Temperament und ihrer mühelosen Technik ist die Pianistin eine ideale Interpretin des verspielt-übermütigen und dabei exorbitant virtuosen Stücks.
Wie die Burleske zählt auch die kraftstrotzende Tondichtung Don Juan zu den Jugendwerken Strauss’. Brillante Charakterisierungskunst zeichnet diese wie auch Till Eulenspiegels lustige Streiche aus, in dem sich der Komponist von seiner humorvollen Seite zeigt. Strauss’ Liebe zu hohen Frauenstimmen ist vielleicht niemals so bewegend zum Ausdruck gekommen wie im Finale des Rosenkavaliers, wenn die ineinander verwobenen Vokalpartien vom funkelnden Klang der Celesta gekrönt werden: Die Marschallin verzichtet auf ihren Liebhaber Octavian und unterstützt dessen Heirat mit der jungen Sophie – ein Jahresausklang in überwältigend schöner Harmonie.
© 1992 Cami Video
Kategorie
Künstler*innen
Unsere Empfehlungen
- Claudio Abbado dirigiert »Lieder von Liebe und Sehnsucht« im Silvesterkonzert 1998
- Claudio Abbado dirigiert eine Wagner-Gala im Silvesterkonzert 1993
- Claudio Abbado dirigiert Musik aus »Carmen« im Silvesterkonzert 1997
- Claudio Abbado dirigiert berühmte Finalsätze im Silvesterkonzert 1999
- Claudio Abbado dirigiert eine Beethoven-Gala im Silvesterkonzert 1991
- Simon Rattle dirigiert Bernsteins »Wonderful Town« im Silvesterkonzert 2002