Tugan Sokhiev dirigiert Berlioz’ »Symphonie fantastique«

Rauschhaft obsessiv vertonte Hector Berlioz in seiner Symphonie fantastique das abgründige Drama einer unerfüllten Liebe. Mit visionären Klangfarben schildert sie kontrastreiche Szenen: Verliebtheit, einen wirbelnden Ball, Zweifel, die in einen Mord und eine Hinrichtung münden, und schließlich einen bizarren Hexensabbath. Das Doppelkonzert von Johannes Brahms besticht neben emotionaler Tiefe durch klassische Klarheit. Die Protagonisten an der Seite von Dirigent Tugan Sokhiev sind Konzertmeister Noah Bendix-Balgley und Solocellist Bruno Delepelaire.
Berliner Philharmoniker
Tugan Sokhiev
Noah Bendix-Balgley
Bruno Delepelaire
© 2026 Berlin Phil Media GmbH
Künstler*innen
Unsere Empfehlungen
- Philharmonische Kammermusik: Auf den Spuren der eigenen Identität
- Tabea Zimmermann mit Mozarts Sinfonia concertante
- Streichquartett Made in Berlin: Musikalische Europareise
- Mikko Franck dirigiert Ravels »L’Enfant et les sortilèges«
- »Schubert-Marathon« – Teil 2
- Ein Kammermusikabend mit Christian Tetzlaff und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker