Interview
Noah Bendix-Balgley über Leone Sinigaglias Romanze und »Rapsodia piemontese« Kirill Petrenko dirigiert Schulhoff, Sinigaglia und Zemlinsky
Im Rahmen des Saisonschwerpunkts »Lost Generation« widmet Kirill Petrenko dieses Konzert drei jüdischen Komponisten, die während der NS-Zeit verfolgt wurden. Erwin Schulhoffs Zweite Symphonie besticht durch ihr Spiel mit Stilen wie dem Jazz. Von Leone Sinigaglia erklingen zwei Stücke voller italienischem Temperament mit Konzertmeister Noah Bendix-Balgley. Schlusspunkt ist Alexander Zemlinskys Lyrische Symphonie mit Lise Davidsen und Christian Gerhaher.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Noah Bendix-Balgley
Lise Davidsen
Christian Gerhaher
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Kirill Petrenko im Gespräch mit Andre Schoch Unsere Empfehlungen
- Murray Perahia und Simon Rattle mit Schumanns Klavierkonzert
- Bachs »Matthäus-Passion« mit Simon Rattle und Peter Sellars
- Simon Rattle und Christian Gerhaher
- Daniel Harding dirigiert Schumanns »Szenen aus Goethes Faust«
- »Pelléas et Mélisande« mit Simon Rattle, Christian Gerhaher und Magdalena Kožená
- Christian Thielemann dirigiert Brahms’ »Deutsches Requiem«