Claudio Abbado dirigiert Mozart im Europakonzert 1991 aus Prag
Mit diesem Konzert begründeten die Berliner Philharmoniker die schöne Tradition der Europakonzerte. Das erste dieser Konzerte führte das Orchester und seinen Chefdirigenten Claudio Abbado 1991 nach Prag, wo mit einem Mozart-Programm der 200. Todestag des Komponisten begangen wurde. Neben den Symphonien Nr. 29 und 35 sind virtuose Arien mit der Sopranistin Cheryl Studer zu erleben, die damals auf dem Höhepunkt ihres Ruhms stand.
Berliner Philharmoniker
Claudio Abbado
Cheryl Studer
Bruno Canino
© 1991 EuroArts Music International
Für Sie empfohlen
- Europakonzert 1994 aus Meiningen mit Claudio Abbado und Daniel Barenboim
- Europakonzert 1996 aus St. Petersburg mit Claudio Abbado
- Claudio Abbado dirigiert maritime Werke im Europakonzert 1998 aus Stockholm
- Claudio Abbado dirigiert Beethovens Neunte Symphonie im Europakonzert 2000 aus Berlin
- Europakonzert 2002 aus Palermo mit Claudio Abbado und Gil Shaham
- Europakonzert 2011 aus Madrid mit Simon Rattle und Cañizares
- Europakonzert 2005 aus Budapest mit Simon Rattle und Leonidas Kavakos
- Europakonzert 2007 aus Berlin mit Simon Rattle, Lisa Batiashvili und Truls Mørk
- Europakonzert 2008 aus Moskau mit Simon Rattle und Vadim Repin
- Daniel Barenboim dirigiert das Europakonzert 2014 in Berlin