Interview
Mark-Anthony Turnage im Gespräch mit Sarah Willis Simon Rattle dirigiert Dvořák, Turnage und Brahms
Selten gibt sich die klassische Musik so gut gelaunt wie in den Serenaden des 18. Jahrhunderts. Simon Rattle zeigt in diesem Konzert, wie einfallsreich die Gattung in der Spätromantik aufgegriffen wurde. So erweiterte Antonín Dvořák in seiner Bläserserenade traditionelle Formen um böhmische Farben. Noch einen Schritt weiter ging Johannes Brahms, dessen Serenade Nr. 2 fast symphonische Dimensionen hat. Dazu gibt es ein neues Werk von Mark-Anthony Turnage.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
© 2017 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie