Interview
Sir Simon Rattle im Gespräch mit Harri Kuusisaari
Simon Rattle dirigiert Sibelius’ Symphonien Nr. 5–7
Mit diesem Konzert endete Simon Rattles gefeierter Sibelius-Zyklus der Saison 2009/10. Auf dem Programm: die Symphonien Nr. 5, 6 und 7, in denen die Qualitäten der Vorgängerwerke verschmelzen: der schwärmerisch-nordische Ton der ersten beiden Symphonien, die experimentelle Struktur und Harmonik der Symphonien Nr. 3 und 4. Ein Abend, der nach Ansicht des Guardian »das wertvollste Charakteristikum des Orchesters« offenbarte: seine »totale Hingabe«.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
© 2010 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie
- Ein märchenhaftes Ravel-Konzert mit Simon Rattle
- Simon Rattle dirigiert Auszüge aus Wagners »Götterdämmerung«
- Saisoneröffnung 2008: Simon Rattle dirigiert Brahms und Schostakowitsch
- Simon Rattle dirigiert Haydns »Oxford-Symphonie« und Brahms’ Erste