Interview
Jörg Widmann im Gespräch mit Emmanuel Pahud
Simon Rattle dirigiert Beethoven, Haydn und Widmann
Düsternis und Überschwang: diese emotionalen Pole finden sich sowohl in Haydns Symphonie Nr. 95 – eines der wenigen Orchesterwerke des Komponisten in einer Moll-Tonart – und Beethovens Siebter Symphonie mit ihrem berühmten Allegretto. Zwischen diese beiden Klassiker setzt Simon Rattle das von barocker Anmut durchzogene Konzert Flûte en suite von Jörg Widmann, dessen Solopart von Emmanuel Pahud interpretiert wird.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
Emmanuel Pahud
© 2012 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Daniel Barenboim dirigiert Strauss und Carter
- Boulez meets Strawinsky
- Nicola Luisotti dirigiert Poulencs Gloria und Prokofjews Fünfte Symphonie
- Daniel Harding und Frank Peter Zimmermann
- Europakonzert aus Istanbul mit Mariss Jansons und Emmanuel Pahud
- Daniel Barenboim und Emmanuel Pahud
- Eine musikalische Reise mit den Blechbläsern und Schlagzeugern der Berliner Philharmoniker
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«