Interview
Louis Langrée im Gespräch mit Emmanuel Pahud
Ein Mozart-Abend mit Louis Langrée
Vielleicht kein anderes Werk der Musikgeschichte vereint so eindrucksvoll Anmut und Verzweiflung wie Mozarts Symphonie Nr. 40 in g-Moll – sicherlich ein Grund für die immense Popularität der Komposition. Louis Langrée dirigierte sie 2013 anlässlich seines Debüts bei den Berliner Philharmonikern. Zudem waren zwei unbekanntere Mozart-Preziosen zu hören: die Ouvertüre zur Oper La clemenza di Tito und die Kantate Davide penitente.
Berliner Philharmoniker
Louis Langrée
© 2013 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Tugan Sokhiev und Jean-Yves Thibaudet
- Alan Gilbert und Lisa Batiashvili
- Yuja Wangs Debüt bei den Berliner Philharmonikern
- Ein Kammermusikabend mit Christian Tetzlaff und Streichern der Berliner Philharmoniker
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Workshop mit Lang Lang: 1000 Finger
- Pablo Heras-Casado dirigiert Mendelssohns schottische Reisebilder
- Simon Rattles Abschied mit Mahlers Sechster
- Yannick Nézet-Séguin dirigiert Brahms’ »Ein deutsches Requiem«
- Claudio Abbado dirigiert Mozart im Europakonzert 1991 aus Prag