Bernard Haitink dirigiert Mahlers Vierte Symphonie
Gustav Mahlers Vierte Symphonie besticht zugleich durch schlanke Dimensionen und eine unvergleichliche Ausdrucksvielfalt. Da gibt es ein Wechselspiel von Naivität und Ironie, von Kindlichkeit und Todesahnung, einen der schönsten langsamen Sätze Mahlers, sein vielleicht unheimlichstes Scherzo und schließlich ein unkonventionelles Finale mit strahlendem Sopran-Solo. Hier können Sie das Werk in einer Interpretation mit Bernard Haitink erleben, aufgezeichnet 1991 im Berliner Konzerthaus.
Berliner Philharmoniker
Bernard Haitink
Sylvia McNair
© 1991 EuroArts Music International, brilliant media, SFB in association with Philips Classics
Unsere Empfehlungen
- Bernard Haitink dirigiert Mahlers Zweite Symphonie
- Bernard Haitink dirigiert Mahlers Siebte Symphonie
- Brahms’ Violinkonzert mit Frank Peter Zimmermann und Bernard Haitink
- Bernard Haitink dirigiert Bruckners Fünfte Symphonie
- Bernard Haitink und Leif Ove Andsnes interpretieren Brahms’ Zweites Klavierkonzert
- Bernard Haitink dirigiert Beethoven und Wagner