Interview
Noah Bendix-Balgley über Mozarts Violinkonzert Nr. 5 und Camille Saint-Saëns’ »Introduction et Rondo capriccioso«
Mikko Franck dirigiert Ravels »L’Enfant et les sortilèges«
Ravels Kurzoper L’Enfant et les sortilèges ist ein Stück voller Phantasie, Charme und Humor. Revueartig reiht der Komponist unterschiedlichste Musikstile aneinander, von barocken Klängen bis hin zum Ragtime. Dirigent dieser konzertanten Aufführung ist Mikko Franck. Im Zentrum der ersten Konzerthälfte steht – ohne Dirigent – unser 1. Konzertmeister Noah Bendix-Balgley mit konzertanten Werken von Mozart und Saint-Saëns.
Berliner Philharmoniker
Mikko Franck
Noah Bendix-Balgley
Emily Fons
© 2018 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Mikko Franck im Gespräch mit Stephan Koncz
Für Sie empfohlen
- Marek Janowski und Noah Bendix-Balgley
- Tabea Zimmermann mit Mozarts Sinfonia concertante
- Mikko Franck dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- »Late Night«-Konzert mit Simon Rattle und Magdalena Kožená
- Kirill Petrenko dirigiert Zimmermann, Lutosławski und Brahms
- Simon Rattle dirigiert Mahlers »Symphonie der Tausend«
- Mariss Jansons dirigiert Musik der Donaumonarchie in der Waldbühne
- Mariss Jansons dirigiert Sibelius, Weber und Bartók
- Simon Rattle dirigiert Nielsen und Schönberg
- Das Bundesjugendorchester zwischen Abendland und Morgenland