Interview
Kirill Petrenko im Gespräch mit Dominik Wollenweber
Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowsky und Rachmaninow
Kirill Petrenko präsentiert in diesem Konzert drei leidenschaftliche symphonische Dichtungen aus Russland. Peter Tschaikowsky ist mit zwei tragischen Liebesgeschichten zu erleben: der Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia – das erste Meisterwerk des 29-jährigen Komponisten – und der Orchesterfantasie Francesca da Rimini. Von Sergej Rachmaninow, der Kirill Petrenko als Komponist besonders am Herzen liegt, ist die magisch-düstere Toteninsel zu hören, die von Arnold Böcklins gleichnamigem Gemälde inspiriert ist.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Elgar
- Kirill Petrenko dirigiert Skrjabin, Strawinsky und Stephan
- Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Tschaikowsky
- Kirill Petrenko und Yuja Wang
- Saisoneröffnung 2018 – Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss
- Kirill Petrenko und Patricia Kopatchinskaja
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss im Berliner Schloss
- Kirill Petrenko und Daniel Barenboim
- Kirill Petrenko dirigiert Mahlers Sechste Symphonie
- Kirill Petrenko dirigiert Strawinsky, Zimmermann und Rachmaninow