Interview
Tugan Sokhiev im Gespräch mit Stanley Dodds
Tugan Sokhiev und Nikolai Lugansky
In diesem Konzert präsentiert Tugan Sokhiev drei klangvolle Entdeckungen: Ernest Chaussons Symphonie in B-Dur hat das Orchester zuletzt 1975 gespielt. In ihr sind schillernde französische Farben ebenso zu finden wie ein großes, von Wagner beeinflusstes Lamento. Raritäten sind auch Rimsky-Korsakows folkloristische Ouvertüre zur Oper Die Zarenbraut und das Erste Klavierkonzert des 17-jährigen Rachmaninow, hier mit Nikolai Lugansky als Solist.
Berliner Philharmoniker
Tugan Sokhiev
Nikolai Lugansky
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Nikolai Lugansky im Gespräch mit Stanley Dodds
Für Sie empfohlen
- Tugan Sokhiev und Nikolai Lugansky
- Ravels Klavierkonzert mit Hélène Grimaud und Tugan Sokhiev
- Liszts Klavierkonzert Nr. 1 mit Tugan Sokhiev und Boris Berezovsky
- Ein Russischer Abend mit Tugan Sokhiev und Vadim Gluzman
- Tugan Sokhiev und Jean-Yves Thibaudet
- Tugan Sokhiev und Hilary Hahn
- Tugan Sokhiev und Yefim Bronfman interpretieren Beethoven
- Tugan Sokhiev dirigiert Rachmaninow, Borodin und Prokofjew
- Tugan Sokhiev dirigiert Prokofjew und Ravel in der Waldbühne
- Tugan Sokhiev dirigiert Musik aus »Schwanensee«