Simon Rattle dirigiert Haydn und Strawinsky
»Ich bin ein Haydn-Verrückter«, hat Simon Rattle einmal gesagt. Tatsächlich dürfte es wenige andere Dirigenten mit einem so tiefen Verständnis für diesen Komponisten geben. Hier dirigiert er die Symphonie Nr. 102, die durch einen tief empfundenen langsamen Satz beeindruckt. Auch Igor Strawinsky ist von zentraler Bedeutung für Simon Rattle, der mit einer selbst zusammengestellten Strawinsky Journey unbekannte Facetten des Komponisten offenbart.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
Anna Lapkovskaja
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie
- Ein märchenhaftes Ravel-Konzert mit Simon Rattle
- Simon Rattle dirigiert Auszüge aus Wagners »Götterdämmerung«
- Saisoneröffnung 2008: Simon Rattle dirigiert Brahms und Schostakowitsch
- Simon Rattle dirigiert Haydns »Oxford-Symphonie« und Brahms’ Erste