Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie
Zwei österreichische Komponisten, zwei klangvolle Symphonien an der Grenze zwischen Spätromantik und Moderne: Das ist das programmatische Konzept dieses Konzerts mit Simon Rattle vom September 2008. Neben Anton Bruckners unvollendeter Neunter Symphonie begegnen wir der verführerisch schillernden Kammersymphonie von Franz Schreker – einem Komponisten, der zu Lebzeiten hochberühmt war, heute jedoch eher ein Geheimtipp ist.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
© 2008 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle dirigiert Symphonien zwischen Spätromantik und Moderne
- Festkonzert »50 Jahre Berliner Philharmonie«
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Ein märchenhaftes Ravel-Konzert mit Simon Rattle
- Simon Rattle dirigiert Auszüge aus Wagners »Götterdämmerung«
- Saisoneröffnung 2008: Simon Rattle dirigiert Brahms und Schostakowitsch