Interview
50 Jahre – Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Jubiläumskonzert der 12 Cellisten
1972 engagierte der ORF die Cellogruppe der Berliner Philharmoniker für eine Rundfunkaufnahme von Julius Klengels Hymnus für 12 Celli. Das war die Geburtsstunde eines Ensembles, das heute Kultstatus genießt. Mit ihrem facettenreichen Klang und einem Repertoire, das von der Klassik zur Avantgarde, vom Jazz bis zum Tango reicht, begeistern die 12 Cellisten ihr Publikum in aller Welt. Ihren 50. Geburtstag feierten sie mit diesem Konzert, einem Best of ihrer schönsten Werke und Arrangements.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Saisoneröffnung 2012: Simon Rattle und Yefim Bronfman
- Ein amerikanischer Abend mit Ingo Metzmacher und Pierre-Laurent Aimard
- Marek Janowski und Noah Bendix-Balgley
- Simon Rattle dirigiert Ginastera und Britten
- Christian Thielemann dirigiert Brahms’ »Deutsches Requiem«
- Daniel Barenboim dirigiert Smetanas »Má vlast«
- Simon Rattle dirigiert Brahms, Lutosławski und Widmann
- Daniel Barenboim dirigiert das Europakonzert 1997 in Versailles
- Saisoneröffnung 2016: Simon Rattle dirigiert Mahlers Siebte Symphonie
- Claudio Abbados letztes Konzert mit den Berliner Philharmonikern