Interview
50 Jahre – Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Jubiläumskonzert der 12 Cellisten
1972 engagierte der ORF die Cellogruppe der Berliner Philharmoniker für eine Rundfunkaufnahme von Julius Klengels Hymnus für 12 Celli. Das war die Geburtsstunde eines Ensembles, das heute Kultstatus genießt. Mit ihrem facettenreichen Klang und einem Repertoire, das von der Klassik zur Avantgarde, vom Jazz bis zum Tango reicht, begeistern die 12 Cellisten ihr Publikum in aller Welt. Ihren 50. Geburtstag feierten sie mit diesem Konzert, einem Best of ihrer schönsten Werke und Arrangements.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Simon Rattle dirigiert Wagner
- Jaap van Zweden gibt sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern
- Mariss Jansons dirigiert Sibelius, Weber und Bartók
- Claudio Abbado dirigiert Schubert, Debussy und Mahler
- Simon Rattle dirigiert ein »Late Night«-Konzert à la française
- Gustavo Dudamel dirigiert Bernstein und Schostakowitsch
- Simon Rattle dirigiert Beethovens Symphonien Nr. 6 und 8
- Herbert Blomstedt dirigiert Bruckner und Hindemith
- Daniel Harding dirigiert Mahlers Erste Symphonie
- Iván Fischer und Anna Vinnitskaya