Klaus Mäkelä dirigiert Tschaikowsky und Schostakowitsch
Leidenschaftlich, visionär, kraftvoll – mit solchen Worten feiert die Presse den Dirigenten Klaus Mäkelä. Trotz seiner Jugend ist der Finne bereits international gefragt. Zu seinem Debüt bei den Berliner Philharmonikern bringt er zwei Sechste Symphonien mit: Dmitri Schostakowitsch wollte in seinem Werk nach eigener Aussage die Stimmung von »Frühling, Freude und Jugend« vermitteln. Tschaikowsky hingegen beschwört in der »Pathétique« sehnsuchtsvolle Melancholie.
Berliner Philharmoniker
Klaus Mäkelä
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Andris Nelsons dirigiert Tschaikowsky in der Waldbühne
- Silvesterkonzert 2011 mit Simon Rattle und Jewgenij Kissin
- Daniel Harding und Gerald Finley mit Werken von Schubert und Strauss
- Andris Nelsons und Seong-Jin Cho
- Vokalhelden-Chorprojekt: Andrew Normans »Zum Mond und zurück«
- Marc Minkowski dirigiert Haydn und Beethoven
- Simon Rattle und Elīna Garanča bei den Osterfestspielen Baden-Baden
- Drittes Konzert des Brahms/Schumann-Zyklus mit Simon Rattle
- Simon Rattle präsentiert Schönbergs klangsinnliche Seite
- Familienkonzert: Die Spielzeugschachtel