Interview
Esa-Pekka Salonen und Olivier Latry über die Sinfonia concertante für Orgel und Orchester
Salonen dirigiert Salonen
Esa-Pekka Salonen weiß die ganze Dynamik eines Orchesters zu entfesseln – als Dirigent wie auch als Komponist. Als Composer in Residence 2022/23 erleben Sie den Finnen hier in beiden Funktionen: Salonen dirigiert die deutsche Erstaufführung seines Orgelkonzerts mit Olivier Latry als Solist. Zudem präsentiert er die Märchenwelt von Ma Mère l’Oye von Maurice Ravel, dessen Le Tombeau de Couperin sowie Béla Bartóks Wunderbaren Mandarin.
Berliner Philharmoniker
Esa-Pekka Salonen
Olivier Latry
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Esa-Pekka Salonen im Gespräch mit Stefan Dohr
Für Sie empfohlen
- »Late Night« mit Esa-Pekka Salonen
- Simon Rattle dirigiert Brahms, Lutosławski und Widmann
- Schönbergs Klavierkonzert mit Pierre-Laurent Aimard und Jiří Bělohlávek
- Europakonzert 1999 in Krakau mit Bernard Haitink, Emanuel Ax und Christine Schäfer
- Simon Rattle dirigiert Beethovens Symphonien Nr. 6 und 8
- Das Bundesjugendorchester zwischen Abendland und Morgenland
- Ligetis »Le Grand Macabre« mit Simon Rattle und Peter Sellars
- Empfehlung: Karajan dirigiert Beethovens Symphonien Nr. 2 & 8
- Festkonzert »50 Jahre Berliner Philharmonie«
- Zubin Mehta und Anoushka Shankar