Simon Rattles Antrittskonzert von 2002 mit Mahlers Fünfter Symphonie
Für viele Musikfreunde ist eine Zeitenwende, wenn ein neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker sein Amt antritt. So war es auch 2002, als Simon Rattle unter großem Jubel sein erstes Konzert als Nachfolger von Claudio Abbado gab. Auf dem Programm stand ein angemessen repräsentatives Werk: Gustav Mahlers Fünfte Symphonie mit ihrer unendlichen Vielfalt an Ausdrucks- und Klangwelten. Dazu gab es das kontrastreich-perkussive Asyla von Thomas Adès.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
© 2002 EuroArts Music International
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie