Interview
Sir Simon Rattle spricht über Beethovens Symphonie Nr. 4 Sir Simon Rattle dirigiert Mahler und Beethoven
Mit dieser Aufführung von Gustav Mahlers Erster Symphonie starteten die Berliner Philharmoniker und Simon Rattle 2010 die Aufführung sämtlicher Symphonien des Komponisten. Damit erwiesen sie zugleich Mahler 150. Geburtstag am 7. Juli 2010 und seinem 100. Todestag am 18. Mai 2011 ihre Referenz. Ein besonderer Reiz des Zyklus bestand in der Kopplung der Mahler-Symphonien mit anderen bedeutenden Werken – in diesem Fall Beethovens Vierter Symphonie.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
© 2010 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Sir Simon Rattle spricht über Mahlers Symphonie Nr. 1 Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie