Kirill Petrenko dirigiert Schönberg
Kirill Petrenko widmet sich zwei Schlüsselwerken des 20. Jahrhunderts: Arnold Schönbergs Kammersymphonie Nr. 1 markiert einen Wendepunkt in seinem Schaffen, weg von der spätromantischen, hin zu einer modernen Musiksprache. Welche expressive Schlagkraft diese entwickeln kann, zeigt auch sein unvollendetes Oratorium Die Jakobsleiter. Es geht um Jakobs Traum von der Himmelsleiter, die zu Gott führt – eine Parabel auf die Suche des Menschen nach Spiritualität.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Wolfgang Koch
Daniel Behle
Wolfgang Ablinger-Sperrhacke
Johannes Martin Kränzle
Gyula Orendt
Nicola Beller Carbone
Rundfunkchor Berlin
© 2024 Berlin Phil Media GmbH
Unsere Empfehlungen
- Claudio Abbado dirigiert Schubert, Debussy und Mahler
- Christian Thielemann dirigiert Chorwerke von Johannes Brahms
- Simon Rattle dirigiert Strawinsky und Berio
- Sir Simon Rattle dirigiert Mahlers Symphonie Nr. 2
- Simon Rattle dirigiert Mahlers »Symphonie der Tausend«
- Simon Rattle dirigiert »Weltethos« von Jonathan Harvey und Hans Küng