Europakonzert 2026 mit Kirill Petrenko und Gautier Capuçon aus Schloss Esterházy

Auf den Spuren der Wiener Klassik wandelt das diesjährige Europakonzert der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko: Über 40 Jahre wirkte Joseph Haydn auf Schloss Esterházy. Hier erklingt nach einer Ouvertüre von ihm die Zweite Symphonie seines Schülers Ludwig van Beethoven. Eine eher Mozartsche Sicht auf die Klassik bieten Peter Tschaikowskys Rokoko-Variationen mit Cellist Gautier Capuçon – und Igor Strawinskys Pulcinella blickt sogar bis in die Barockzeit zurück.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Gautier Capuçon
© 2026 EuroArts Music International
Kategorien
Künstler*innen
Unsere Empfehlungen
- Europakonzert 2023 aus Barcelona mit Kirill Petrenko
- Europakonzert 2020 aus der Philharmonie Berlin mit Kirill Petrenko
- Europakonzert aus Prag mit Sir Simon Rattle und Magdalena Kožená
- Europakonzert 2011 aus Madrid mit Simon Rattle und Cañizares
- Europakonzert 1999 in Krakau mit Bernard Haitink, Emanuel Ax und Christine Schäfer
- Europakonzert 2005 aus Budapest mit Simon Rattle und Leonidas Kavakos