Simon Rattle dirigiert Schumann und Fauré
Seine Zweite Symphonie schrieb Robert Schumann zur Zeit einer psychischen Krise. Und – so der Komponist – »mir ist’s als müßte man ihr dies anhören«. Simon Rattle stellte dem Werk 2011 Gabriel Faurés Tondichtung Pelléas et Mélisande an die Seite, die durch ihren warmen Märchenton für sich einnimmt. Für die Berliner Morgenpost bewies das Konzert, »dass es keinen Dirigenten gibt, der die Potenziale dieses Orchesters fantasievoller nutzt.«
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
© 2011 Berlin Phil Media GmbH
Unsere Empfehlungen
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Neunte und Schrekers Kammersymphonie