Interview
Daniel Barenboim über das Mauerfall-Konzert von 1989
Das Konzert von 1989 für Bürger der DDR
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer – und zugleich endete die jahrzehntelange Teilung Europas. Ein politisch bedeutsames, aber auch hoch emotionales Ereignis, das die Berliner Philharmoniker drei Tage später mit einem Konzert feierten, das inzwischen selbst historischen Rang hat. Speziell für Bürger der DDR dirigierte Daniel Barenboim das Erste Klavierkonzert (mit ihm selbst als Solist) und die Siebte Symphonie von Ludwig van Beethoven.
Berliner Philharmoniker
Daniel Barenboim
© 1989 rbb
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Daniel Barenboim dirigiert Strauss und Carter
- Elgars Cellokonzert mit Alisa Weilerstein und Daniel Barenboim
- Daniel Barenboim dirigiert das Europakonzert 2014 in Berlin
- Daniel Barenboim dirigiert Tschaikowsky und eine Entdeckung
- Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker in der Staatsoper Unter den Linden
- Daniel Barenboim dirigiert Mozart im Europakonzert 2006 aus Prag