Interview
Semyon Bychkov im Gespräch mit Sarah Willis Semyon Bychkov dirigiert Berio und Walton
Welchen musikalischen Weg hätte Franz Schubert wohl eingeschlagen, wäre er nicht 1828 mit nur 31 Jahren gestorben? Eine mögliche Antwort gibt Luciano Berios symphonische Collage Rendering, die Skizzen aus Schuberts letzten Lebenswochen montiert. Daneben dirigiert Semyon Bychkov in diesem Konzert von 2011 William Waltons Erste Symphonie: ein Werk voller Feuer und Farbe, aus dem gelegentlich Einflüsse von Bruckner und Hindemith hervorblitzen.
Berliner Philharmoniker
Semyon Bychkov
Albrecht Mayer
© 2011 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Christian Thielemann und Albrecht Mayer mit Werken von Strauss und Bruckner
- François-Xavier Roth und Albrecht Mayer
- Semyon Bychkov dirigiert »Eine Alpensinfonie« von Richard Strauss
- Werke von Dmitri Schostakowitsch und Arnold Schönberg mit Semyon Bychkov und Guy Braunstein
- Bartóks Bratschenkonzert mit Tabea Zimmermann und Semyon Bychkov
- Semyon Bychkov und Menahem Pressler