Interview
Bernard Haitink im Gespräch mit Matthew Hunter Bernard Haitink dirigiert Beethoven und Wagner
Das Heldenhafte in Beethovens Eroica wird oft durch drängendes Auftrumpfen realisiert – in Bernard Haitinks Interpretation vom Oktober 2012 hingegen herrscht eine andere Energie vor, die sich aus innerer Ruhe und Souveränität speist. Zu Beginn des Konzerts lernen wir Richard Wagner von zwei unterschiedlichen Seiten kennen: schwärmerisch im Siegfried-Idyll, nervös-leidenschaftlich in den Wesendonck-Liedern. Die Solistin ist Mihoko Fujimura.
Berliner Philharmoniker
Bernard Haitink
Mihoko Fujimura
© 2012 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Bernard Haitink dirigiert Mahlers Siebte Symphonie
- Brahms’ Violinkonzert mit Frank Peter Zimmermann und Bernard Haitink
- Bernard Haitink dirigiert Bruckners Fünfte Symphonie
- Bernard Haitink und Leif Ove Andsnes interpretieren Brahms’ Zweites Klavierkonzert
- Bernard Haitink dirigiert Bruckners Symphonie Nr. 4
- Ein Beethoven-Abend mit Bernard Haitink und Isabelle Faust