Interview
Jakub Hrůša im Gespräch mit Matthew Hunter Jakub Hrůša präsentiert symphonische Dramen und eine Entdeckung
Jakub Hrůša präsentiert drei abgründige Geschichten in mitreißenden Vertonungen. Wir erleben Shakespeares Othello in der zupackenden Tonsprache von Antonín Dvořák, werden Zeuge der letzten Augenblicke der Kleopatra in Hector Berlioz’ gleichnamigem Seelendrama (Solistin: Stéphanie d’Oustrac), und Béla Bartók schildert mit brutaler Energie die düstere Geschichte vom Wunderbaren Mandarin. Eine Entdeckung ist zudem die unerbittlich voranschreitende Passacaglia Mysterium der Zeit von Miloslav Kabeláč.
Berliner Philharmoniker
Jakub Hrůša
Stéphanie d’Oustrac
© 2019 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Jakub Hrůša und Frank Peter Zimmermann mit einem tschechischen Abend
- Jakub Hrůša dirigiert Bruckners Vierte und eine Uraufführung
- Jakub Hrůša dirigiert Dvořáks Stabat mater
- The Berlin Phil Series: »Berlin Phil Brass«
- Herbert Blomstedt dirigiert Beethovens Missa solemnis
- Ravels Klavierkonzert mit Hélène Grimaud und Tugan Sokhiev