Interview
Tabea Zimmermann im Gespräch mit Julia Gartemann François-Xavier Roth und Tabea Zimmermann
Paul Hindemith liegt Tabea Zimmermann sehr am Herzen. Es ist also kein Wunder, dass sie als Artist in Residence der Saison 2020/21 dessen Bratschenkonzert Der Schwanendreher aufführte. Den eigenartigen Titel verdankt das Werk einem deutschen Volkslied, dessen Melodie dem dritten Satz zugrunde liegt. Auch Béla Bartók ließ sich in seinem Divertimento von Volksmusik inspirieren. Sein Werk ist rumänischer und ungarischer Tanzmusik nachempfunden. Eröffnet wird das Programm, das François-Xavier Roth leitet, mit Carl Philipp Emanuel Bachs Erster Symphonie, die bereits unüberhörbar auf die Wiener Klassik vorausweist.
Berliner Philharmoniker
François-Xavier Roth
Tabea Zimmermann
© 2020 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Bartóks Bratschenkonzert mit Tabea Zimmermann und Semyon Bychkov
- Ein französischer Abend mit François-Xavier Roth und Anna Caterina Antonacci
- François-Xavier Roth und Carolin Widmann
- François-Xavier Roth und Pierre-Laurent Aimard
- »Late Night« mit François-Xavier Roth
- François-Xavier Roth und Albrecht Mayer