Interview
Jean-Christophe Spinosi und Philippe Jaroussky im Gespräch mit Solène Kermarrec
Jean-Christophe Spinosi und Philippe Jaroussky
Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts bildet Jean-Christophe Spinosis künstlerische Heimat. Als Operndirigent ist er zudem mit gefeierten Interpretationen von Werken Mozarts und Rossinis in Erscheinung getreten. Für sein Debüt am Dirigentenpult der Berliner Philharmoniker hat Spinosi ein facettenreiches Programm zusammengestellt, das von zwei Werken des Barockzeitalters über eine Symphonie der Wiener Klassik bis zum romantischen Belcanto reicht. Philippe Jaroussky ist in diesem Repertoire ebenfalls zu Hause und steuert mit seinem strahlenden Countertenor Arien von Vivaldi und Rossini bei.
Berliner Philharmoniker
Jean-Christophe Spinosi
Philippe Jaroussky
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Emmanuelle Haïm dirigiert Händel und Rameau
- Karajan dirigiert Beethovens Sechste Symphonie
- Simon Rattle dirigiert die vervollständigte Neunte Symphonie von Anton Bruckner
- Konzert mit Mariss Jansons und Hilary Hahn aus der Suntory Hall
- Ludovic Morlot und Joyce DiDonato
- »Carmen« mit Simon Rattle, Magdalena Kožená und Jonas Kaufmann
- Martha Argerichs Rückkehr zu den Berliner Philharmonikern
- Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 mit Mitsuko Uchida und Simon Rattle
- Nikolaus Harnoncourt dirigiert Haydns »Orlando Paladino«
- Geburtstagskonzert der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker