Interview
Miklós Perényi über Lutosławskis Cellokonzert Sir Simon Rattle und Miklós Perényi
Das 20. Jahrhundert war reich an genial erdachter Musik. Seltener hingegen gab es Werke, deren Substanz sich auf eher spielerische als intellektuelle Weise entfaltet – die zwar geistreich sind, aber auch klangsinnlich und spontan. Zwei solcher kostbaren Schöpfungen stellt Simon Rattle in diesem Mitschnitt vor: Dutilleux’ Métaboles und Lutosławskis Cellokonzert mit Miklós Perényi als Solist. Robert Schumanns Zweite Symphonie beendet den Abend.
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
Miklós Perényi
© 2013 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Peter Eötvös dirigiert die Uraufführung seines Cello Concerto Grosso
- Simon Rattle dirigiert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
- Ein Brahms-Abend mit Sir Simon Rattle und Lars Vogt
- Simon Rattle dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«
- Ein Schumann-Abend mit Simon Rattle und Mitsuko Uchida
- Simon Rattle dirigiert Brahms’ Symphonien Nr. 3 und 4