Interview
Zubin Mehta im Gespräch mit Stanley Dodds
Zubin Mehta dirigiert Bruckner und Messiaen
Ein Jahrhundert trennte Olivier Messiaen und Anton Bruckner, doch sie hatten einiges gemeinsam: Beide zählten zu den führenden Organisten ihrer Zeit, beide wurzelten tief im katholischen Glauben. Zubin Mehta kombiniert Messiaens Et exspecto resurrectionem mortuorum, ein Denkmal für die Toten beider Weltkriege, mit Bruckners Neunter Symphonie. In ihr zieht der Österreicher nicht nur die Summe seines symphonischen Schaffens, sondern nimmt auch auf persönliche Weise Abschied von dieser Welt.
Berliner Philharmoniker
Zubin Mehta
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- Zubin Mehta und Murray Perahia mit Werken von Beethoven und Strauss
- Zubin Mehta dirigiert Mahlers Dritte Symphonie
- Beethovens Violinkonzert mit Leonidas Kavakos und Zubin Mehta
- Jubiläumskonzert mit Zubin Mehta und Mahlers Erster Symphonie
- Zubin Mehta dirigiert Bruckners Achte Symphonie
- Zubin Mehta dirigiert Bruckners Symphonie Nr. 9