Interview
Emmanuel Pahud im Gespräch mit Daniel Stabrawa
Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowsky und Rachmaninow
Rachmaninows spätromantische Zweite Symphonie ist erfüllt von der für den Komponisten typischen sehnsüchtigen Schwermut. Heute zählt sie zu den beliebtesten Werken des Russen überhaupt, und auch für Kirill Petrenko hat die Symphonie einen besonderen Stellenwert. Nachdem er die Zweite bereits 2006 für sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern auswählte, dirigierte er sie nun 15 Jahre später als Chefdirigent des Orchesters erneut. Zuvor erklang Peter Tschaikowskys Romeo und Julia.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
© 2021 EuroArts Music International, SWR / Arte
Interviews zum Konzert
Für Sie empfohlen
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Elgar
- Kirill Petrenko dirigiert Skrjabin, Strawinsky und Stephan
- Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Tschaikowsky
- Kirill Petrenko und Yuja Wang
- Saisoneröffnung 2018 – Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss
- Kirill Petrenko und Patricia Kopatchinskaja
- Kirill Petrenko dirigiert Beethoven und Strauss im Berliner Schloss
- Kirill Petrenko und Daniel Barenboim
- Kirill Petrenko dirigiert Mahlers Sechste Symphonie
- Kirill Petrenko dirigiert Strawinsky, Zimmermann und Rachmaninow