Interview
Amihai Grosz im Gespräch mit Stephan Koncz Matthias Pintscher dirigiert Ligeti, Zimmermann und Martinů
György Ligeti ließ sich von der katholischen Totenmesse zu einem der großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts anregen. Sein Requiem vermittelt eine spannungsgeladene Klangsprache – hier zu erleben mit Matthias Pintscher. Und sowohl Bernd Alois Zimmermanns Musique pour les soupers du Roi Ubu als auch Bohuslav Martinůs Bratschenkonzert (Solist: Amihai Grosz) nehmen versteckt auf Requiem-Vertonungen anderer Komponisten Bezug.
Berliner Philharmoniker
Matthias Pintscher
Amihai Grosz
Makeda Monnet
Virpi Räisänen
Rundfunkchor Berlin
© 2023 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Matthias Pintscher im Gespräch mit Christoph Streuli Unsere Empfehlungen
- Claudio Abbado dirigiert Schubert, Debussy und Mahler
- Christian Thielemann dirigiert Chorwerke von Johannes Brahms
- Simon Rattle dirigiert Strawinsky und Berio
- Sir Simon Rattle dirigiert Mahlers Symphonie Nr. 2
- Simon Rattle dirigiert Mahlers »Symphonie der Tausend«
- Simon Rattle dirigiert »Weltethos« von Jonathan Harvey und Hans Küng