Christian Tetzlaff und die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker
Es gibt Komponisten, die in jungen Jahren hinreißende Werke komponierten – und in späteren Jahren nie daran dachten, auf diesem Wege weiterzugehen. Das gilt gleichermaßen für Arnold Schönbergs schwelgerisch-spätromantische Tondichtung Verklärte Nacht wie für die Violinkonzerte des 19-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart. Die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und Christian Tetzlaff präsentieren einige dieser frühen Blüten in diesem Konzert.
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Christian Tetzlaff
© 2015 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Andris Nelsons und Barbara Hannigan
- Simon Rattle dirigiert Schumann und Prokofjew
- Silvesterkonzert 2013 mit Simon Rattle
- François-Xavier Roth und Carolin Widmann
- Ein märchenhaftes Ravel-Konzert mit Simon Rattle
- »Late Night«-Konzert mit Sir Simon Rattle, Magdalena Kožená und Olaf Ott
- Michael Barenboim debütiert bei den Berliner Philharmonikern
- Mendelssohns »Elias« mit Seiji Ozawa, Matthias Goerne und Annette Dasch
- Die Berliner Barock Solisten mit einem englisch-italienischen Abend
- Daniel Harding dirigiert Mahlers Erste Symphonie