Christian Tetzlaff und die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker
Es gibt Komponisten, die in jungen Jahren hinreißende Werke komponierten – und in späteren Jahren nie daran dachten, auf diesem Wege weiterzugehen. Das gilt gleichermaßen für Arnold Schönbergs schwelgerisch-spätromantische Tondichtung Verklärte Nacht wie für die Violinkonzerte des 19-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart. Die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und Christian Tetzlaff präsentieren einige dieser frühen Blüten in diesem Konzert.
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Christian Tetzlaff
© 2015 Berlin Phil Media GmbH
Unsere Empfehlungen
- Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowsky und Rachmaninow
- Emmanuelle Haïm dirigiert Händels »Feuerwerksmusik«
- Jakub Hrůša präsentiert symphonische Dramen und eine Entdeckung
- Tanzprojekt: »Le Sacre du printemps«
- Simon Rattle und Emanuel Ax
- Daniel Barenboim dirigiert Mozart im Europakonzert 2006 aus Prag