Christian Tetzlaff und die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker
Es gibt Komponisten, die in jungen Jahren hinreißende Werke komponierten – und in späteren Jahren nie daran dachten, auf diesem Wege weiterzugehen. Das gilt gleichermaßen für Arnold Schönbergs schwelgerisch-spätromantische Tondichtung Verklärte Nacht wie für die Violinkonzerte des 19-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart. Die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und Christian Tetzlaff präsentieren einige dieser frühen Blüten in diesem Konzert.
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Christian Tetzlaff
© 2015 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- »Late Night« zwischen Jazz und Klassik mit Michael Wollny und Christian Jost
- Karajan dirigiert Ravel und Debussy
- Krystian Zimerman und Simon Rattle mit Bernsteins »The Age of Anxiety«
- Lisa Batiashvili und Simon Rattle bei den Osterfestspielen Baden-Baden
- Simon Rattle dirigiert ein Konzert »à la française«
- Gianandrea Noseda debütiert mit Strauss und Tschaikowsky
- Symphonische Bilder mit Sir Simon Rattle
- Christian Thielemann und Albrecht Mayer mit Werken von Strauss und Bruckner
- Mozarts »Zauberflöte« aus Baden-Baden
- Das Bundesjugendorchester und das Bundesjugendballett mit Ravel und Strauss