Interview
Amnon Weinstein über die Violinen der Hoffnung
Violinen der Hoffnung
Ein besonderes Konzert zu einem besonderen Anlass: Zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz spielen Musiker der Berliner Philharmoniker im Januar 2015 auf Geigen, die einst Opfern des Holocaust gehörten. Ermöglicht hat das Projekt der israelische Geigenbauer Amnon Weinstein, der diese Instrumente seit vielen Jahren sammelt und restauriert.
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle
Ulrich Matthes
Guy Braunstein
Zvi Plesser
Duncan Ward
© 2015 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Unsere Empfehlungen
- UNICEF-Konzert für Japan mit Simon Rattle und Daniel Barenboim
- »Willkommen in unserer Mitte«: Sonderkonzert für Flüchtlinge und Helfende
- Ein »Late Night«-Konzert mit französischer Kammermusik und Simon Rattle am Klavier
- Werke von Dmitri Schostakowitsch und Arnold Schönberg mit Semyon Bychkov und Guy Braunstein
- Sir Simon Rattle und die Orchester-Akademie interpretieren Mahlers »Lied von der Erde«
- Andris Nelsons und Guy Braunstein mit Werken von Brahms und Strauss
- Simon Rattle dirigiert das Requiem von Hans Werner Henze
- Andris Nelsons und Matthias Goerne mit Werken von Mahler und Tschaikowsky
- Jean-Christophe Spinosi und Philippe Jaroussky
- Simon Rattle dirigiert Bruckners Symphonie Nr. 7