Interview
Lisa Batiashvili im Gespräch mit Albrecht Mayer
Semyon Bychkov und Lisa Batiashvili mit Tschaikowskys Violinkonzert
Tschaikowskys Opus 35 gilt als Inbegriff eines romantischen Violinkonzerts – wegen seiner betörenden, innigen Melodien, seiner mitreißenden tänzerischen Rhythmik und seines hochvirtuosen Soloparts. Ideal für eine Geigerin wie Lisa Batiashvili, die dieses Stück – so der Guardian – intensiv, leuchtend und zu Herzen gehend zu interpretieren weiß. Semyon Bychkov, langjähriger Weggefährte der Berliner Philharmoniker, dirigiert außerdem Antonín Dvořáks Siebte Symphonie.
Berliner Philharmoniker
Semyon Bychkov
Lisa Batiashvili
© 2021 Berlin Phil Media GmbH
Interviews zum Konzert
Interview
Semyon Bychkov im Gespräch mit Albrecht Mayer
Für Sie empfohlen
- Iván Fischer und Lisa Batiashvili
- Europakonzert 2007 aus Berlin mit Simon Rattle, Lisa Batiashvili und Truls Mørk
- Yannick Nézet-Séguin und Lisa Batiashvili
- Ein tschechischer Abend in der Waldbühne
- Lisa Batiashvili und Simon Rattle bei den Osterfestspielen Baden-Baden
- Alan Gilbert und Lisa Batiashvili
- Paavo Järvi und Lisa Batiashvili mit Sibelius’ Violinkonzert
- Semyon Bychkov dirigiert »Eine Alpensinfonie« von Richard Strauss
- Werke von Dmitri Schostakowitsch und Arnold Schönberg mit Semyon Bychkov und Guy Braunstein
- Bartóks Bratschenkonzert mit Tabea Zimmermann und Semyon Bychkov