Santtu-Matias Rouvali und Víkingur Ólafsson
Als einen »funkigen Totentanz« bezeichnet John Adams sein Klavierkonzert Must the devil have all the good tunes?. Der Pianist Víkingur Ólafsson hat das energiegeladene Stück für sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern ausgewählt, wobei ihm Santtu-Matias Rouvali zur Seite steht, Leiter des Londoner Philharmonia Orchestra. Weitere Programmpunkte sind das Stück Helix des Composer in Residence Esa-Pekka Salonen sowie Sergej Prokofjews Fünfte Symphonie.
Berliner Philharmoniker
Santtu-Matias Rouvali
Víkingur Ólafsson
© 2022 Berlin Phil Media GmbH
Für Sie empfohlen
- Santtu-Matias Rouvali und Alice Sara Ott
- »Late Night«-Konzert mit Simon Rattle und Magdalena Kožená
- Susanna Mälkki und Gil Shaham
- The Berlin Phil Series: »Ein Amerikaner in Berlin«
- Simon Rattle dirigiert Mahlers »Symphonie der Tausend«
- Simon Rattle dirigiert Sibelius’ Symphonien Nr. 1 und 2
- Claudio Abbado dirigiert maritime Werke im Europakonzert 1998 aus Stockholm
- Bernard Haitink dirigiert Schubert und Schostakowitsch
- Simon Rattle dirigiert Mahlers Zweite Symphonie
- Zweites Konzert des Brahms/Schumann-Zyklus mit Simon Rattle